Segelclub Mainspitze e.V. Segelclub Mainspitze e.V.

Finde uns auf Facebook Finde uns auf Instagram

Segelclub Mainspitze e.V. Segelclub Mainspitze e.V.
  • Aktuell
  • Der Club
    • Der SCMsp und seine Geschichte
    • Rechtsform
    • Vorstand
    • Gebühren
    • Hafen und Revier
    • Clubhaus
    • Aufnahmeantrag und Handbuch
  • Ausbildung und Aktivitäten
    • Kalender
    • Termine
    • Schnuppersegeln
    • Scheine und Kurse
      • Anmeldung zur Ausbildung
    • Feste
    • Segeln und Törns
    • Inklusion
    • Formulare und Anmeldungen
      • Anmeldung zum Arbeitsdienst
      • Anmeldung zur Ausbildung
      • Anmeldung zum Ansegeln / Absegeln / Nikolausregatta
      • Anmeldung zur Festveranstaltung
      • Anmeldung zur Unterstützung / Hilfe bei der Festorganisation
    • Presseberichte
    • Bildergalerien
    • Links
    • Kooperationen
  • Regatten
  • Jugend
    • aktuelle Informationen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Jugend
  4. aktuelle Informationen
  5. Neuigkeiten in Coronazeiten

Interner Bereich: LOGIN / REGISTRIERUNG

Details
10. Juni 2020

Neuigkeiten in Coronazeiten

es ist soweit, ihr lieben segler!

ab dem 11.06.2020 können wir wieder einen trainingsbetrieb anbieten!

hier ein auszug des landessportbundes zum thema training ( https://www.landessportbund-hessen.de/…/coronavirus/faq-wi…/ ):

Ab dem 11. Juni ist neben dem bereits vorher erlaubten Trainings- auch ein Wettkampfbetrieb auf Sportanlagen (im Freien und in Hallen) wieder möglich, sofern dabei bestimmte Vorgaben eingehalten werden.

Vorrausetzung ist, dass der Sport alleine, in Gruppen von höchstens zehn Personen oder mit den Angehörigen des eigenen und eines weiteren Hausstandes stattfindet. Dies orientiert sich an den allgemein gültigen Kontaktbeschränkungen. Bei größeren Gruppen muss gewährleistet sein, dass die Unterschreitung der Abstandsregel der oben genannten Systematik Rechnung trägt.

So können zum Beispiel 30 Personen im Rahmen einer gemeinsamen Trainingseinheit joggen gehen, wenn die jeweiligen Trainingsgruppen, die den Mindestabstand von 1,5 Metern unterschreiten, maximal zehn Personen umfassen. Gleiches gilt für das Training von Spielsportarten, aber auch für z. B. Ferienangebote von Sportvereinen oder anderen Anbietern. Die gleiche Systematik gilt für den Wettkampfbetrieb.

Mannschaftssportarten, bei denen sich maximal zehn Sportlerinnen oder Sportler auf einem gemeinsamen Spielfeld befinden, sind damit ab 11. Juni zulässig. Schiedsrichter oder Wettkampfrichter sowie Auswechselspieler werden nicht in die Personenzahl mit eingerechnet, sofern diese stets mindestens 1,5 m Abstand halten.

Zudem muss gewährleistet sein, dass

nur die persönliche Sportbekleidung und -ausrüstung einschließlich Badeschuhen, Handtüchern und ähnlichem verwendet wird.

der Trainingsbetrieb auf Sportanlagen unter Ausschluss der Öffentlichkeit, d.h. ohne Zuschauer, stattfindet. Sportbetrieb mit Zuschauern stellt eine Ordnungswidrigkeit dar.

in den Toiletten ein Hinweis auf gründliches Händewaschen angebracht ist und darauf geachtet wird, dass ausreichend desinfizierende Seife und nicht wiederverwertbare Papierhandtücher zur Verfügung stehen.

die Vorgaben für Sanitäranlagen und Gastronomiebereiche eingehalten werden: Dusch- und Umkleideräume, Waschräume, Gaststätten- und Gastronomiebereich sowie Toiletten können geöffnet werden (siehe Frage zu Sanitäranlagen). Clubräume, Gemeinschafts- oder Gesellschaftsräume bleiben geschlossen.

die Steuerung des Zutritts zu Sportanlagen unter Vermeidung von Warteschlagen erfolgt. Risikogruppen im Sinne der Empfehlung des Robert-Koch-InsDer Wettkampfbetrieb ist für Individualsportarten und Mannschaftssportarten, bei denen sich maximal bis zu zehn Sportlerinnen oder Sportler auf einem gemeinsamen Spielfeld befinden, ab dem 11. Juni zulässig. Schiedsrichter oder Wettkampfrichter sowie Auswechselspieler werden nicht in die Personenzahl mit eingerechnet, sofern diese stets mindestens 1,5 m Abstand halten.titutes dürfen keiner besonderen Gefährdung ausgesetzt sein.

nun können wir das leider nicht sofort umsetzen. ich muss an diesem wochenende schauen, wie wir dann boote auslagern, wie die segel so aussehen, was noch an material fehlt u.s.w. deswegen wird der erste reguläre trainingstag samstag, der 20.06.2020 13:00 sein!

dann haben wir vor den sommerferien noch den 27.06.2020 und vielleicht den 04.07.2020 (je nachdem, wer dann noch kann). in den sommerferien ist ja kein programm.

liebe grüße, bleibt gesund!

Vorheriger Beitrag: Jugendarbeit im August Zurück Nächster Beitrag: Trainingsbetrieb ab dem 09.05.2020 ? Weiter

Nächste Termine

24 Mai 2025 2. Jollenregatta, 1. Tag
25 Mai 2025 2. Jollenregatta, 2. Tag
31 Mai 2025 Jugendtraining
Ganzen Kalender ansehen
Letzter Monat Mai 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

Accounts für den internen Bereich

Interner Bereich

Zur Erstellung eines Accounts für den internen Bereich (nur für Vereinsmitglieder!) schreibt bitte eine E-Mail mit

  • vollem Namen
  • Adresse (Ort, Straße, Nr.)

an webseite@segelclub-mainspitze.de

Ihr erhaltet dann eine E-Mail mit euren Zugangsdaten.

Dies wird momentan ein paar Tage dauern.

Windfinder/ Wettervorhersage

Weil 'Windfinder' auf seiner Seite 'Google Analytics' verwendet und durch eine Implementierung dieses Angebots die gesamte Webseite von 'Google Analytics' bearbeitet würde, gibt es hier einen Direktlink zu 'Windfinder Gustavsburg/ Wassersportfreunde Bleiaue'.

Freundschaft auf dem Wasser

Wir sind Mitglied der Vereinigung "Freundschaft auf dem Wasser". Weitere Informationen: https://www.wmbc.de/index.php/freundschaft-auf-dem-wasser

Rhein - Pegel Mainz

Pegeldiagramm Mainz

Wasserstand in cm - Quelle: www.pegelonline.wsv.de

Die Messwerte sind ungeprüft und werden von den zuständigen Wasserstraßen- und Schifffahrtsämtern zur Verfügung gestellt.

Detaillierte Infos und Vorhersagen:

www.pegelonline.wsv.de
www.elwis.de
www.hochwasser-rlp.de Mainz

Übersicht der Rheinpegel von Maxau bis Mainz:

pegelonline (grafisch)
elwis/rheingebiet (tabellarisch)

Wichtige Pegelstände:

  • 4,75m: HW I
  • 5,00m: Wasser steht am Wiesentor, Boote in Sicherheit bringen
  • 6,30m: HW II
  • 6,99m: Hilfe!!! Wasser im Clubhaus