Herzlich Willkommen
auf der Internetpräsenz des Segelclub Mainspitze! Wir wünschen viel Spaß beim Schauen und Stöbern. Für Fragen und Anregungen haben wir folgende E-Mail Adresse: webseite@segelclub-mainspitze.de Datenschutzrichtlinie
Interner Bereich: LOGIN / REGISTRIERUNG
- Details
Nachdem der dickste Teil des Sturmtiefs Sabine heute nacht über uns hinweggefegt ist, gibt es aktuell zwei beschädigte Boote (die Besitzer sind informiert) im Hafen und keine Schäden auf dem Clubgelände zu berichten! Danke an Harald für's Nachschauen.
- Details
Liebe Mitglieder des SCM, wie schon befürchtet kommt das Frühjahrshochwasser schon jetzt. Aufgrund der hohen Niederschlagsmengen in Süddeutschland sagt der Hochwassermeldedienst RLP für den Pegel Mainz eine Höhe von 500cm in den nächsten zwei Tagen voraus (bis 05.02.2020). Das heisst, an Wiesentor steht das Wasser! Je nach Lage muss dann schnell die Wiese geräumt werden.
Update 04.02.2020 08:45
Die Wiese wird heute nachmittag ab 14:00 geräumt.
Wer Zeit hat, bitte kommen und helfen!
Update 05.02.2020 08:30
Das Wiesenräumen hat gut geklappt, der Scheitel des Hochwassers wird uns morgen mittag erreichen. die Höhe wird bei ca. 560cm liegen.
aktuelle Wasserstände und Voraussagen hier:
https://www.hochwasser-rlp.de/karte/einzelpegel/flussgebiet/rhein/teilgebiet/mittelrhein/pegel/MAINZ
- Details
Hallo Wassersportfreunde
Der Segelclub Mainspitze hat einige Liegeplätze für kleine bis mittlere Segelyachten an der Steganlage frei
Bei Interesse bitte beim Hafenmeister melden.
Harald Klöppinger Tel.015126853474
- Details
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern des Segelclubs Mainspitze, ihren Familien und allen Freunden ein schönes und geruhsames Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2020 mit viel Freude beim Segeln.
- Details
Für die Besatzungen der 6 teilnehmenden Boote war es keine so leichte Aufgabe: 2 Runden im Hafen bei einen unruhigen 4er SW-Wind, in Böen bis 6 und leichtem Nieselregen kam es sogar zu ein paar kleineren, unsanften Touchierungen. Eine Crew kam mit den Bedingungen nicht ganz so gut zurecht, das Jugendboot verzichtete sogar schweren Herzens auf den Start. Den 1. Platz belegten Wolfgang und Birgit mit der Conger Jan, auf dem 2. Platz landeten Jürgen und Fritz mit einem Zugvogel und auf Platz 3 war wieder eine Conger: die gute, alte Potje mit Helmut und Uwe. Mit dabei waren noch ein schönes Gaffelboot, die BB10 "Miss Danmark" und die SY Etap "Woreen". Die Leitung der Regatta lag wie immer in den bewährten Händen von Ingried und Walter; Harald und Klaus begleiteten die Wettfahrt als Sicherungsbootfahrer.
Zum Aufwärmen versammelten sich alle Teilnehmer und Zuschauer im Clubhaus, um sich Kasia's leckeres Süppchen schmecken zu lassen. Zum Nachmittagstreff mit Kaffee und Kuchen kamen dann noch jede Menge Clubmitglieder, die das wie immer spektakuläre Kuchenbuffet räumten und ebenso die von der Jugendabteilung gebackenen Plätzchen genossen. Die von Katja und Ingo vorgetragenen, amüsanten Beiträge zum Thema Weihnachten sorgten für eine lockere Stimmung.
Der einzige Wermutstropfen bei der Traditionsveranstaltung war, dass das neue Team von Clubnikolaus (Norbert) und seinem Helfer Knecht Rupprecht (Katja) leider nicht zur Schifferbescherung auslaufen konnten, weil die Wasserschutzpolizei zum einem Einsatz gerufen wurde.
- Details
Nach einer technisch notwendigen Umstellung funktioniert leider das 'schwarze Brett' im internen Bereich dieser Webseite nicht mehr. Wir bemühen uns um zügige Abhilfe und informieren euch, sobald etwas passiert. Das Webseitenteam.
- Details
Am Samstag traf sich eine Gruppe von Seglerinnen und Seglern des SCM, um an einer Führung rund um die Kostheimer Schleuse teilzunehmen. Organisiert hatte diese sehr interessante Veranstaltung Richard Moers, der einen der Schichtleiter der Schleuse gewinnen konnte, umfassende Informationen in einer abwechslungsreichen Präsentation per PC und Beamer und einem Rundgang am Schleusenwerk zu geben. Mit vielen historischen Fotos und fundierten Erklärungen wurde der Bogen gespannt von den Anfängen der Mainsschifffahrt, dem damaligen Einsatz von Muskelkraft, bis hin zu den baulichen Entwicklungen der Mainsschleusen. Heute werden alle Schiffsbewegungen und der Schleusenbetrieb von den Mitarbeitern im Kontrollzentrum mit Hilfe modernster Technik koordiniert, sodass einige Schleusen am Main sogar ohne eigenes Personal auskommen und von Kostheim aus ferngesteuert werden können.
Windfinder/ Wettervorhersage
Weil 'Windfinder' auf seiner Seite 'Google Analytics' verwendet und durch eine Implementierung dieses Angebots die gesamte Webseite von 'Google Analytics' bearbeitet würde, gibt es hier einen Direktlink zu 'Windfinder Gustavsburg/ Wassersportfreunde Bleiaue'.
Freundschaft auf dem Wasser
Wir sind Mitglied der Vereinigung "Freundschaft auf dem Wasser". Weitere Informationen: https://www.wmbc.de/index.php/freundschaft-auf-dem-wasser
Rhein - Pegel Mainz
Wasserstand in cm - Quelle: www.pegelonline.wsv.de
Die Messwerte sind ungeprüft und werden von den zuständigen Wasserstraßen- und Schifffahrtsämtern zur Verfügung gestellt.
Detaillierte Infos und Vorhersagen:
www.pegelonline.wsv.de
www.elwis.de
www.hochwasser-rlp.de Mainz
Übersicht der Rheinpegel von Maxau bis Mainz:
pegelonline (grafisch)
elwis/rheingebiet (tabellarisch)
Wichtige Pegelstände:
- 4,75m: HW I
- 5,00m: Wasser steht am Wiesentor, Boote in Sicherheit bringen
- 6,30m: HW II
- 6,99m: Hilfe!!! Wasser im Clubhaus