Herzlich Willkommen
auf der Internetpräsenz des Segelclub Mainspitze! Wir wünschen viel Spaß beim Schauen und Stöbern. Für Fragen und Anregungen haben wir folgende E-Mail Adresse: webseite@segelclub-mainspitze.de Datenschutzrichtlinie
Interner Bereich: LOGIN / REGISTRIERUNG
- Details
Heute ging es bei sehr wenig Wind aber frohen Mutes für die Flotille des SCM zum Nackenheimer Arm. Das Ankern dort gestaltet sich sehr gesellig und Essbares wanderte von Boot zu Boot. Auf der Rückfahrt haben sich auch ein paar Crews mit dem Segeln probiert. Das Grillen am Steg nach dem Ausflug auf dem Wasser war -wie die gesamte Veranstaltung- gut geplant und durchgeführt. Danke alle alle Menschen, die mit der Vorbereitung und Ausführung beschäftigt waren.
Ebenso war ein Team des SWR-Fernsehen mit dabei (auf dem Sicherungsboot). Wir werden somit Teil der Serie 'Rheingeschichten'. Sobald es den Sendetermin gibt, wird dies hier veröffentlicht.
Einträchtiges Beisammenliegen im Nackenheimer Arm
Grillen am Steg
Das SWR-Team auf dem Sicherungsboot (Redakteurin, Kameramann und Tontechniker/Drohnenpilot)
Mehr Bilder sind in der Bildergalerie auf dieser Seite.
- Details
Wie in den Jahren zuvor bieten wir auch im kommenden Winterhalbjahr wieder die Ausbildung zum Erwerb der Funkscheine UBI und SRC im Segelclub Mainspitze an. Das Angebot richtet sich an alle Interessenten unabhängig von einer Mitgliedschaft im SCM.
Der Infoabend findet
am Dienstag, den 21. Oktober 2024
um 19:00
im Clubhaus des SCM auf der Mainspitze statt.
Neben der Information über die Ausbildung in Theorie und Praxis und über den prinzipiellen Prüfungsablauf dient der Abend auch der Terminabstimmung (Prüfungstermin und Termine der Ausbildung in Theorie und Praxis) zwischen den Teilnehmern und dem Ausbilder.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden sich unter nachfolgendem Link
- Details
Zur Freileitung: Alle Jahre wieder muss der Busch- & Baumbestand so zurecht geschnitten werden, dass unsere Freileitung nicht von den Ästen "abisoliert" wird. Das ist nun beim letzten Arbeitsdienst auf dem Clubgelände geschehen. Der Rest bis zur Übergabestelle folgt die nächsten Monate.
Zum Schraubstock: Dank zweier umsichtigen Mitglieder wurde der große Schraubstock in der Arbeitshalle als, nennen wir es "suboptimal" befestigt festgestellt werden. Mit anderen Worten: Er war lose und konnte eigentlich jedem auf die Füße fallen! Er wurde also richtig befestigt und kann nun, ohne das er runterfällt, benutzt werden. Es stellt sich die Frage: Hat das vorher niemand der ihn benutzt hat festgestellt ??? Oder, wie meistens, "nach mir die Sintflut"!
- Details
Liebe Ostseeseglerinnen und Ostseesegler! Das WSA Ostsee warnt vor möglichen Störungen von GNSS, GPS und AIS-Signalen im gesamten Ostseebreich.
"Die Schifffahrt wird gebeten, auf mögliche Signalstörungen zu achten, die die Navigation und Identifizierung beeinträchtigen können, und wird aufgefordert, die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der Schifffahrt zu gewährleisten."
- Details
am 3.September ist ein langjähriges, ehemaliges Mitglied des Segelclub verstorben.
Peter Treusch verdanken wir das Titelbild unseres Bordbuches und auch die langjährigen Gravuren der Regattagläser.
Kondolenzadresse: Familie Treusch c/o Grünewald*Baum Bestattungen, Heiligkreuzweg 88, 55130 Mainz
- Details
Liebe Mitglieder und Freunde,
der Segelclub Rheingau lädt uns herzlich zu einem besonderen Abend im Rahmen seines Jubiläumsjahres ein:
Zum Abschluss der Veranstaltungen konnte der Ausnahme-Segler Martin Daldrup („MJambo“) für einen Vortrag gewonnen werden. Vielen ist er als deutscher Langfahrtsegler aus den Medien bekannt.
Martin erlebte eine dramatische Nacht in der Rettungsinsel bei bis zu vier Meter hohen Wellen, nachdem seine Yacht Jambo rund 900 Seemeilen vor der brasilianischen Küste aus ungeklärter Ursache gesunken war. Er wurde schließlich gerettet und wird in seinem Vortrag von diesen Erlebnissen sowie seinem beeindruckenden Comeback berichten. Anschließend steht er für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
📅 Donnerstag, 18. Dezember 2025
📍 Aula der Walluftalschule in Walluf / Rhg.
⏰ Einlass 18:00 Uhr – Beginn 19:00 Uhr
💶 Eintritt: 12,- € pro Person (nur Vorverkauf, keine Abendkasse)
Wer eine Karte erwerben möchte, kann sich gerne per Email an
Liebe Grüße
David
- Details
Liebe Segelfreunde,
die Saison neigt sich langsam dem Ende zu, aber es gibt noch ein paar Regatten, an denen ihr teilnehmen könnt! Nachdem die Herbstregatta des Segelclubs Rheingau leider wegen Windmangels abgesagt werden musste, war unsere Septemberregatta beim SCM ein schönes Event mit zumindest passablem Wind. Vielleicht gelingt es uns im nächsten Jahr, die Teilnehmerzahl noch weiter zu steigern.
Als Nächstes steht die 4. Jollenregatta vor der Tür!
Das nächste Regatta-Wochenende findet statt am:
27. / 28. September 2025
Die Ausschreibung und die Segelanweisung zur Regatta findet ihr hier. Eine Anmeldung ist bis einschließlich 22.09.2025 per E-Mail an
Wer mich bei der Regatta unterstützen und Arbeitsdienst leisten möchte, meldet sich bitte ebenfalls per E-Mail unter
Zusätzlich möchte ich euch noch auf zwei weitere Regatten des WVS im Schiersteiner Hafen aufmerksam machen:
-
Am 24.09.2025 findet die Mittwochsregatta des WVS statt. Fahrt an diesem Tag einfach um 17:15 Uhr in den Hafen und am WVS-Steg vorbei, um die Segelanweisung zu erhalten und an der Regatta teilzunehmen.
-
Am 27.09.2025 folgt die Vereinsmeisterschaft des WVS. Der erste Start ist für ca. 11:00 Uhr vorgesehen, das Ende der Regatta gegen 16:00 Uhr. Der Meldeschluss ist am 25.09.2025 um 16:00 Uhr.
Ich freue mich auf zahlreiche Rückmeldungen und Teilnehmer – und ganz besonders, wenn auch einige Boote vom SCM beim WVS an den Start gehen!
Wir sehen uns auf dem Wasser! ⛵
Windfinder/ Wettervorhersage
Weil 'Windfinder' auf seiner Seite 'Google Analytics' verwendet und durch eine Implementierung dieses Angebots die gesamte Webseite von 'Google Analytics' bearbeitet würde, gibt es hier einen Direktlink zu 'Windfinder Gustavsburg/ Wassersportfreunde Bleiaue'.
Freundschaft auf dem Wasser
Wir sind Mitglied der Vereinigung "Freundschaft auf dem Wasser". Weitere Informationen: https://www.wmbc.de/index.php/freundschaft-auf-dem-wasser
Rhein - Pegel Mainz
Wasserstand in cm - Quelle: www.pegelonline.wsv.de
Die Messwerte sind ungeprüft und werden von den zuständigen Wasserstraßen- und Schifffahrtsämtern zur Verfügung gestellt.
Detaillierte Infos und Vorhersagen:
www.pegelonline.wsv.de
www.elwis.de
www.hochwasser.rlp.de Mainz
Übersicht der Rheinpegel von Maxau bis Mainz:
pegelonline (grafisch)
elwis/rheingebiet (tabellarisch)
Wichtige Pegelstände:
- 4,75m: HW I
- 5,00m: Wasser steht am Wiesentor, Boote in Sicherheit bringen
- 6,30m: HW II
- 6,99m: Hilfe!!! Wasser im Clubhaus